Liebenswertes Zechenhaus aus 1922, modernisiert in 2019 und mit Fernwärme beheizt.
Das Haus wurde innen mit neuen Böden ausgestattet.
Die Raumaufteilung wurde optimiert und das Bad wurde renoviert.
Das Dach wurde komplett neu eingedeckt. Der große Dachboden kann als zusätzlicher Wohnraum erschlossen werden.
Im Hof bzw. Garten wurde ein Grillplatz, ein großer Pool und eine kleine Strandbar aufgestellt.
Von der Straße Lindenplatz erreichen sie die Garage sowie den rückwärtigen Zugang des 50 m tiefen und 5,50 m breiten Gartengrundstückes. (Angaben sind Zirka-Werte)
Bei Kauf akzeptieren sie einen Bergschädensverzicht als Grunddienstbarkeit. Dies ist im Grundbuch festgelegt.
Die PV-Anlage wird nicht mit verkauft.
Im Kaufpreis enthalten sind die Kücheneinbauschränke ohne Elektrogeräte aber mit Kühlschrank.
Angaben nach (GEG) EnEV:
Art des Energieausweises: Bedarfsausweis
Ausst. des E-ausweises: 16.05.2025
gültig bis: 16.05.2035
Baujahr der Immobilie: 1922
Endenergiebedarf (kWh(m²a): 330,7
Energieträger für die Heizung: Fernwärme
Baujahr der Heizg.Anl.: 2023
Energieeffizienzklasse: H
Treibhausgasemissionen 22,2 kg CO² Äquivalent (m²-a)
Hinweis zum Gebäudeenergiegesetz
Abhängig vom Alter der Immobilie, der Art des Gebäudes, der Nutzungsart und den bisherigen Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsarbeiten des bisherigen Eigentümers können Pflichten zur Sanierung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) binnen zwei Jahren ab Eigentumswechsel bestehen, um die energetischen Voraussetzungen des GEG zu erfüllen. Dazu gehören u.a. die Dämmung der Geschoßdecken, § 47 GEG, die Dämmung von Rohren, § 69 GEG sowie die Modernisierung der Heizungsanlage, §§ 71,72 GEG.
Wir empfehlen im Zweifel die Hinzuziehung eines Energieberaters zwecks Prüfung von Sanierungspflichten nach dem GEG sowie deren Kostenumfang.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Herrn Olaf Pauly erreichen Sie auch direkt unter der Mobiltelefonnummer +49 175 4808600.
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der uns erteilten Auskünfte übernehmen wir trotz sorgfältiger Bearbeitung keine Gewähr, Schadensersatzansprüche aufgrund fehlerhafter Angaben sind ausgeschlossen. Alle Angaben beruhen auf Informationen der Eigentümer. Der Zwischenverkauf bleibt vorbehalten.
Dieses Exposé ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der notariell abgeschlossene Kaufvertrag. Die abschließende Entscheidung des Verkaufs obliegt dem Eigentümer.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir objektbezogene Daten nur erteilen, wenn Sie in Ihrer Anfrage Ihre vollständige Post- und E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer, unter der wir Sie tagsüber erreichen können, angeben.
Schaufenberg ist ein idyllischer Ortsteil der Stadt Hückelhoven im Kreis Heinsberg. Der Ort liegt malerisch an einem Hang, der als „Kobbendahler Höhe“ bekannt ist, und bietet eine beeindruckende Aussicht auf das Tal des Golkrather Baches.
Schaufenberg profitiert von einer verkehrsgünstigen Lage mit guter Anbindung über die A46 an die umliegenden Städte Hückelhoven, Erkelenz und Heinsberg. Trotz seiner ruhigen und naturnahen Umgebung ist der Ort gut erreichbar und bietet eine angenehme Wohnqualität. Es gibt einige wenige Geschäfte vor Ort, die den täglichen Bedarf decken.
Der Ort hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1567 zurückreicht. Besonders geprägt wurde Schaufenberg durch die Steinkohlenzeche Sophia-Jacoba, die bis 1997 in Betrieb war. Die für Bergmannsfamilien errichteten Zechenhäuser aus den 1920er Jahren stehen heute unter Denkmalschutz und verleihen dem Ortskern einen historischen Charme.
Die Umgebung von Schaufenberg lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Die nahegelegene Millicher Halde bietet einen beliebten Aussichtspunkt und zahlreiche Wanderwege. Zudem gibt es in Schaufenberg verschiedene Vereine und regelmäßige Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsleben fördern.
Kindergarten 1,90 km | Grundschule 800 m | Realschule 2,20 km | Gymnasium 2,20 km | Autobahn 1,40 km | Zentrum 1,30 km
Die Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)